Cellulite an den Beinen reduzieren mit der Akupressurmatte
Schätzungen zufolge leiden etwa 90% aller Frauen an Cellulite. Das liegt daran, dass der weibliche Körper Fettdepots vor allem am Oberschenkel, Gesäß und Bauch ablagert. Diese sind als dellige Erhebungen der Haut sichtbar. Doch mit einer Akupressurmatte und bestimmen Übungen, kann man diese effektiv verringern.
Unsere Routine gegen Cellulite
Tägliche Checkliste
Entdecke unser nachhaltiges Akupressur-Set
4,8 / 5
oder
Spare 5€ mit dem Rabattcode “Qi“
*Nur so lange der Vorrat reicht.
*Nur gültig bei QiMat.de
Patricia Römpke
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Patricia Römpke erstellt. Patricia ist mehrfache Buchautorin, z. B. „Yoga für gesunde Füße“ und „Yoga für gesunde Kiefer, Nacken und Schultern“, beides erschienen im Trias Verlag.
Im Rahmen ihrer Heilpraktikerausbildung hat sie sich auf die Schmerztherapie spezialisieren lassen.
Beitrag teilen:
Das Wichtigste in Kürze
Wie bildet sich Cellulite?
Meistens entsteht sie durch Übergewicht und Bewegungsmangel.
Bei Cellulite (auch Zellulite genannt) handelt es sich nicht um eine Erkrankung oder ein gesundheitliches Problem. Die Fettablagerungen an den Beinen, Gesäß und Bauch sind ein natürlicher Prozess des menschlichen Körpers. Im Gegensatz zu Männern ist die Haut der Frauen dünner und das Bindegewebe leichter verbunden. Dadurch können sich die Fettzellen leichter nach oben schieben und es kommt zur unbeliebten „Orangenhaut“.
Trotzdem stellt dieser Prozess für die meisten Frauen ein Problem für ihr optisches Erscheinungsbild und ihr Selbstbewusstsein dar. Glücklicherweise gibt es einen natürlichen Weg, Cellulite zu verringern.
Wodurch entsteht Cellulite?
Es gibt mehrere Ursachen, die Cellulite bewirken können. Zu den häufigsten Gründen gehören:
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Bindegewebsschwäche
- Durchblutungsstörungen
Auch die individuelle Genetik kann zur Dellenbildung beitragen. Dabei spielt das Gewicht keine Rolle: Schlanke Frauen können ebenso Cellulite entwickeln wie übergewichtige.
Schauen wir uns an, was man dagegen tun kann.
Wie kann man Cellulite reduzieren?
Richtige Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung tut nicht nur deiner Gesundheit gut, sondern hilft durch die Gewichtsabnahme auch, die Fettpölsterchen zu reduzieren.
Wenn Du die Zeit dafür hast, kannst Du am Anfang die Kalorienanzahl deiner Mahlzeiten mitverfolgen und mit deinem täglichen Kalorienbedarf vergleichen. Um Gewicht zu verlieren, musst Du in ein Kaloriendefizit kommen. Du solltest also weniger Kalorien zu dir nehmen, als dein Körper täglich verbraucht, um Fett zu verbrennen. Hier kannst Du deinen Kalorienbedarf berechnen.
Regelmäßiger Sport
Um mit Sport die Cellulite zu reduzieren, sollte man den Fokus auf die Beine legen. Es bieten sich Sportarten wie Joggen, Walken, Rad fahren, Schwimmen und Skifahren an. Mit diesen Sportarten stärkst Du das Bindegewebe und förderst die Durchblutung. Außerdem werden weitere Kalorien verbrannt, was den Fettabbau beschleunigt.
Massage
Wie schon erwähnt, sind eine schlechte Durchblutung und der daraus folgende schlechte Austausch der Lymphflüssigkeiten ein weiterer Grund für Cellulite. Massagen können die Durchblutung wieder verbessern. Eine tägliche Massagestunde ist allerdings sehr zeitaufwendig und obendrein ziemlich teuer. Glücklicherweise haben wir einen besseren Weg für dich gefunden:
Cellulite verringern mit einer Akupressurmatte
Mit einer Akupressurmatte (auch bekannt als Akupunkturmatte) kannst Du eine Massage gegen Cellulite so oft du willst von zu Hause aus durchführen – ohne Vorkenntnisse und ohne Aufwand.
Wie funktioniert’s?
Durch die kleinen Spitzen auf der Akupressurmatte wird Druck auf die Oberschenkel ausgeübt. Die Haut wird rot – ein Zeichen für die verbesserte Durchblutung. Zudem kann ein möglicher Lymphstau, die Hauptursache für Cellulite, gelöst werden.
Lege die Matte dafür auf einen Stuhl und setze dich darauf. Je nach gewünschter Intensität kannst du deine Kleidung anlassen oder ausziehen.
Du kannst die Matte hervorragend in deinen Alltag einbauen, indem du dich beispielsweise neben der Arbeit oder am Abend beim Fernsehen darauf sitzt.
Dies erleichtert eine regelmäßige Anwendung und spart Zeit. Es ist nämlich wichtig für den Erfolg der Cellulitebehandlung, dass du die Akupressurmatte regelmäßig für mindestens 15 Minuten anwendest. Unsere Kunden berichten von den besten Ergebnissen bei einer täglichen Anwendung von mindestens 3 Wochen.
Hinweis: Die Matte sollte an den Beinen nicht bei ausgeprägten Krampfadern und Besenreißern verwendet werden. Beschränke die Anwendung in diesem Fall auf die Hautbereiche, die nicht davon betroffen sind.
Zusätzlich wirkt sich die Anwendung einer Akupressurmatte auch positiv auf die Psyche aus und kann Stress und Schmerzen lindern, weil bei der Stimulation der Akupressur-Punkte Glückshormone vom Körper ausgeschüttet werden. Viele Kunden berichten uns, dass sie sich während der täglichen Akupressur-Einheit oftmals so tief entspannen können, dass sie auf der Matte einschlafen.
Fazit
Das Akupressur Set von QiMat eignet sich als begleitende Maßnahme zusätzlich zu einer Gewichtsreduktion und mehr Bewegung hervorragend dazu, um Cellulite zu reduzieren.
Möchtest Du die Welt der Akupressur risikofrei erkunden? Dann schau dir jetzt unsere Premium Akupressurmatte an und investiere in deine Gesundheit!
Gut zu wissen: Bei QiMat profitierst Du von einer 100 Tage Geld-Zurück-Garantie und kannst die Matte somit ausgiebig ohne Risiko testen.
Nachhaltiges Produkt
Das Produkt besteht größtenteils aus natürlichen Materialien.
Spare 5€ mit dem Rabattcode “Qi“
*Nur so lange der Vorrat reicht.
*Nur gültig bei QiMat.de
Das QiMat Premium Set besteht hauptsächlich aus natürlichen Materialien und ist durch die zusätzliche Mini-Akupressurmatte dazu geeignet, den gesamten Rücken gleichzeitig zu massieren.
Technische Details:
Füllung | Kokosfaser (Matte), Buchweizenhülsen (Kissen) |
Überzug | Antibakterielles Leinen- und Baumwollgewebe |
Spitzen | hypoallergenes Hartplastik (HIPS) |
Anzahl der Spitzen | 9.100 |
Maße | 111 × 78 × 2 cm, mit Verlängerung |
Zubehör | Mini-Akupressurmatte & Akupressurkissen |
QiMat Premium Set ÖKO
4,8 / 5
ab €95,99
Spare 5€ mit dem Rabattcode “Qi“
*Nur so lange der Vorrat reicht.
*Nur gültig bei QiMat.de
oder
Das QiMat Premium Set besteht größtenteils aus natürlichen Materialien und ist durch die zusätzliche Mini-Akupressurmatte dazu geeignet, den gesamten Rücken gleichzeitig zu massieren.
Technische Details:
Füllung | Kokosfaser (Matte), Buchweizen-Hülsen (Kissen) |
Überzug | Antibakterielles Leinen- & Baumwollgewebe |
Spitzen | hypoallergenes Hartplastik (HIPS) |
Anz. Spitzen | 9.100 |
Maße | 111 × 78 × 2 cm, mit Verlängerung |
Zubehör | Mini-Akupressurmatte & Kissen |
Erfahrungen von QiMat Anwendern
Bereits Tausende Kunden konnten ihre Probleme mit unserer Akupressurmatte lösen.
Hier sind einige Kommentare und Bewertungen von echten Anwendern: