Akupressurmatte für die Füße: Anwendung & Dauer

Schenkst du deinen Füßen genug Aufmerksamkeit? Das solltest Du unbedingt tun, denn auch wenn Du es nicht unmittelbar wahrnimmst, sind deine inneren Organe mit deinen Füßen „verbunden“.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du deinen Füßen etwas Gutes tun kannst, indem Du deine Reflexzonen und Akupressurpunkte an den Fußsohlen mit einer Akupressurmatte stimulierst.
Du willst den Artikel später lesen?
Entdecke unser nachhaltiges Akupressur-Set
4,8 / 5
oder
Spare 5€ mit dem Rabattcode „Qi„
*Nur so lange der Vorrat reicht.
*Nur gültig bei QiMat.de

Patricia Römpke
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Patricia Römpke erstellt. Patricia ist mehrfache Buchautorin, z. B. „Yoga für gesunde Füße“ und „Yoga für gesunde Kiefer, Nacken und Schultern“, beides erschienen im Trias Verlag.
Im Rahmen ihrer Heilpraktikerausbildung hat sie sich auf die Schmerztherapie spezialisieren lassen.
Beitrag teilen:
Das Wichtigste in Kürze
Was ist Fußreflexzonenmassage?
Bei dieser Massagetechnik wird gezielt Druck auf die einzelnen Zonen ausgeübt.
Wie funktioniert eine Akupressurmatte?
Die vielen kleinen Spitzen stimulieren die Fußreflexzonen und verbessern die Durchblutung.
Was sind Fußreflexzonen?
Die Lehre der Fußreflexzonen-Massage besagt, dass bestimmte Organe und Körperbereiche mit mehr oder weniger genau definierten Fußzonen verbunden sind. So steht beispielsweise die Ferse mit dem unteren Rücken / Gesäß in Verbindung. Die Zonen kann man somit als „Landkarte“ für den ganzen Körper sehen.

Umso wichtiger ist es, sich gut um die Füße zu kümmern. Die Fußreflexzonen-Massage ist daher eine etablierte Wellness-Massage und findet Anwendung in der ganzheitlichen Medizin.
Der Ursprung dieser Technik liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die einzelnen Zonen verkörpern hierbei die Enden der Energiebahnen durch den Körper.
Wobei hilft die Fußreflexzonen-Massage?
Bei dieser Massagetechnik wird gezielt Druck auf die einzelnen Zonen ausgeübt. Dadurch können bei richtiger Ausführung folgende Wirkungen erreicht werden:
Studien zur Fußreflexzonen-Massage
Aus rein schulmedizinischer Sicht gibt es keine eindeutigen anatomischen Belege für die Fußreflexzonen.
Mehrere Studien konnten aber folgende Effekte durch die Fußreflexzonen-Massage belegen:
Die entspannende Wirkung sei auf die Vielzahl an Nervenrezeptoren an den Fußsohlen und auf die Entspannung der sogenannten Plantarfaszie im Fuß zurückzuführen. [2]
Eine solche Massage kann also eine sinnvolle Alternative zu Schmerzmittel und Tabletten bieten.
Es handelt sich also um tolle Benefits, allerdings ist eine herkömmliche Fußreflexzonen-Massage manuell auszuführen und ziemlich aufwendig und teuer.
Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist es, vermehrt barfuß zu laufen. Dadurch werden die Fußsohlen auf natürliche Weise massiert.
Wer einen Schritt weiter gehen will, kann zudem zu einer sogenannten Akupressurmatte greifen.
Anwendung einer Akupressurmatte für die Füße
Auch das Prinzip einer Akupressurmatte basiert auf der TCM und stimuliert den Energiefluss Qi. Auf dieser sind Tausende kleine Spitzen angebracht, welche die Nerven stimulieren.
Die Anwendung ist nicht nur einfach, sondern auch super effektiv. Du legst die Akupressurmatte einfach auf den Boden und stellst dich vorsichtig mit den Füßen darauf. (Für den Anfang kannst Du Socken verwenden, um das Piksen zu verringern.)

Die vielen kleinen Spitzen stimulieren alle Fußreflexzonen gleichzeitig und verbessern die Durchblutung. Dadurch kann dein Fuß wieder optimal mit Sauerstoff, Blut und Nährstoffen versorgt werden.
Die Matte eignet sich auch hervorragend für die Plantarfaszie, die eine häufige Ursache für Schmerzen in den Füßen ist. Die Matte kann helfen, die Plantarfaszie zu dehnen und zu stärken, was Schmerzen lindert und zukünftigen Verletzungen vorbeugen kann.
Wie lange sollte man mit den Füßen auf der Akupressurmatte stehen?
Die optimale Dauer, um auf einer Akupressurmatte zu stehen, variiert von Person zu Person. Es wird empfohlen, mit etwa 5–10 Minuten zu beginnen und die Zeit allmählich zu erhöhen, wenn man sich daran gewöhnt. Es ist wichtig, auf die Reaktionen des eigenen Körpers zu achten und gegebenenfalls die Dauer anzupassen.
Der Anfang auf der Akupressurmatte kann vor allem bei der Anwendung auf den Fußsohlen schmerzhaft sein. Wir empfehlen dir, mindestens 5 Minuten durchzuhalten. Denn nach dieser kurzen Zeit nimmt das Schmerzempfinden ab, weil der Körper anfängt Glückshormone auszuschütten. Ab diesem Zeitpunkt fangen die positiven Effekte an zu wirken. Eine Obergrenze für die Zeit gibt es nicht.
Unsere Empfehlung: Stelle dich morgens neben dem Zähneputzen auf die Matte und starte den Tag mit einem „Energieboost“.
Weitere Vorteile einer Akupressurmatte
Neben der Fußmassage kann eine Akupressurmatte auch bei folgende Beschwerden nützlich sein:
Rückenschmerzen und Verspannungen
Um Rückenschmerzen zu lindern, kannst Du dich beispielsweise abends auf die Matte legen und dich für 20 Minuten entspannen. Die Wirkung kommt durch dieselben Effekte wie bei der Fußmassage zustande: Die Durchblutung wird gefördert, Hormone ausgeschüttet und der Energiefluss Qi ins Gleichgewicht gebracht.
Stress
Eine erwünschte Nebenwirkung bei der Verwendung als Rückenmassage, ist die tiefe Entspannung, die durch die Akupressur ausgelöst wird. Manche Kunden berichten uns sogar davon, dass sie während ihrer Akupressur-Einheit regelmäßig einschlafen.
Schlafstörungen
Durch den gelinderten Stress und die entspannten Muskeln fällt es dem Körper leichter, in den Tiefschlaf zu fallen. Dieser Bereich des Schlafs hat die meisten Vorteile und sorgt dafür, dass Du morgens wieder fit in den Tag starten kannst.
Außerdem hat die Behandlung mit einer Akupressurmatte keine Nebenwirkungen. Man kann sie jederzeit zu Hause durchführen und braucht keine Unterstützung durch einen Therapeuten. Zudem ist sie preislich sehr attraktiv im Vergleich zu regelmäßiger Massage.
Fazit
Eine Akupressurmatte kann dir eine Auszeit im hektischen Alltag bieten. Neben der Massage für die Fußsohlen können Rückenschmerzen, Stress und Schlafstörungen gelindert werden. Die Kombination mit einem Akupressur-Nackenkissen ermöglicht zusätzlich eine Massage im Nacken- und Schulterbereich und kann Kopfschmerzen verringern.
Möchtest Du die Welt der Akupressur risikofrei erkunden? Dann schau dir jetzt unsere Nachhaltige Akupressurmatte an und investiere in deine Gesundheit!
Gut zu wissen: Bei QiMat profitierst Du von einer 100 Tage Geld-Zurück-Garantie und kannst die Matte somit ausgiebig ohne Risiko testen.
Nachhaltiges Produkt
Das Produkt besteht größtenteils aus natürlichen Materialien.
Spare 5€ mit dem Rabattcode „Qi„
*Nur so lange der Vorrat reicht.
*Nur gültig bei QiMat.de
Das QiMat Premium Set besteht hauptsächlich aus natürlichen Materialien und ist durch die zusätzliche Mini-Akupressurmatte dazu geeignet, den gesamten Rücken gleichzeitig zu massieren.
Technische Details:
Füllung | Kokosfaser (Matte), Buchweizenhülsen (Kissen) |
Überzug | Antibakterielles Leinen- und Baumwollgewebe |
Spitzen | hypoallergenes Hartplastik (HIPS) |
Anzahl der Spitzen | 9.100 |
Maße | 111 × 78 × 2 cm, mit Verlängerung |
Zubehör | Mini-Akupressurmatte & Akupressurkissen |
QiMat Premium Set ÖKO
4,8 / 5
ab €95,99
Spare 5€ mit dem Rabattcode „Qi„
*Nur so lange der Vorrat reicht.
*Nur gültig bei QiMat.de
oder
Das QiMat Premium Set besteht größtenteils aus natürlichen Materialien und ist durch die zusätzliche Mini-Akupressurmatte dazu geeignet, den gesamten Rücken gleichzeitig zu massieren.
Technische Details:
Füllung | Kokosfaser (Matte), Buchweizen-Hülsen (Kissen) |
Überzug | Antibakterielles Leinen- & Baumwollgewebe |
Spitzen | hypoallergenes Hartplastik (HIPS) |
Anz. Spitzen | 9.100 |
Maße | 111 × 78 × 2 cm, mit Verlängerung |
Zubehör | Mini-Akupressurmatte & Kissen |
Erfahrungen von QiMat Anwendern
Bereits Tausende Kunden konnten ihre Probleme mit unserer Akupressurmatte lösen.
Hier sind einige Kommentare und Bewertungen von echten Anwendern: