Schlaf verbessern mit der Akupressurmatte

opt photo 1531353826977 0941b4779a1c

Immer mehr Menschen (insbesondere Frauen im mittleren Alter) leiden an Schlafstörungen. Doch ein guter Schlaf ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesundheit und notwendig für die Regeneration von Körper und Geist. Umso wichtiger ist es, einen guten Weg zu finden, um den eigenen Schlaf zu verbessern.

Du willst den Artikel später lesen?

Was ist ein normaler Schlaf?

Wie viel Schlaf Du brauchst, hängt von vielen Faktoren ab. Generell gilt, je älter man ist, desto weniger Schlaf wird benötigt. Allerdings ist das Schlafbedürfnis bei jeder Person unterschiedlich. Manchen Menschen reichen 6 Stunden Schlaf, andere fühlen sich erst nach zehn Stunden richtig ausgeschlafen.

Am besten solltest Du im nächsten Urlaub herausfinden, wie viel Schlaf dein Körper benötigt. Stelle dir dazu keinen Wecker und stehe einfach auf, sobald Du aufwachst. In den ersten Tagen wird der Körper verlorenen Schlaf aufholen. Doch nach ein paar Tagen stellt sich dein natürlicher Schlafrhythmus ein.

Um tagsüber leistungsfähig zu sein, solltest Du die herausgefundene ideale Schlafdauer in den Arbeitsalltag integrieren. Wenn du beispielsweise herausgefunden hast, dass 7 Stunden für dich ideal sind, solltest Du konsequent um 11 Uhr ins Bett gehen, wenn Du morgens um 6 Uhr aufstehen musst.

Schlafphasen

Der Körper durchläuft jede Nacht die drei Schlafphasen:

  • Leichter Schlaf
  • REM Schlaf (Traumschlaf)
  • Tiefschlaf

Das Ziel sollte es sein, die REM Schlafphase und die Tiefschlafphase zu verlängern. Denn in diesen Phasen regeneriert sich der Körper und sammelt neue Kraft für den nächsten Tag.

Wie entstehen Schlafprobleme?

Schlafstörungen werden häufig durch Stress, Sorgen, zu wenig Bewegung oder durch körperliche Schmerzen ausgelöst. Zudem trägt auch die Smartphone-Nutzung kurz vor dem Schlafengehen zu Problemen bei.

Akupressurmatte gegen Stress
Mithilfe einer Akupressurmatte kann nicht nur Stress, sondern auch Schmerzen gelindert werden.

Was bewirkt Schlafmangel?

Zu wenig Schlaf ist auf Dauer sehr schädlich für den Körper, weil er sich nicht mehr richtig regenerieren kann. Weiters ist man am Tag müde und kann nicht sein volles Potenzial abrufen.

Der Spruch ist passend: Soziale Interaktionen werden mühsam und man ist gereizt und abweisend. Doch was kannst Du gegen Schlafprobleme machen?

5 Tipps, um den Schlaf zu verbessern

Lerne zu entspannen

Mithilfe von Entspannungsmethoden wie Meditation, Yoga und Atemtechniken kannst Du zur Ruhe kommen und dich optimal für einen gesunden Schlaf vorbereiten.

Sei am Tag aktiv

Nach einem aktiven Tag schläft man besser. Mit Bewegung und Sport tagsüber wird dein Körper am Abend bereit fürs Bett.

Yoga
Bewegung am Tag bewirkt besseren Schlaf in der Nacht [2]

Schaffe eine Routine

Ein einfaches Mittel für besseren Schlaf ist Gleichmäßigkeit. Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und dein Körper und Geist wird sich darauf einstellen.

Verbessere die Umgebung

Die Schlafumgebung spielt eine wichtige Rolle. Achte dabei auf:

  • Ein gutes Raumklima: Gute Luftqualität und eine relativ geringe Temperatur von circa 19 °C sind ideal
  • Dunkelheit: Das Zimmer sollte komplett dunkel sein, um am besten zu schlafen.
  • Eine gute Matratze und ein gutes Kissen sind sinnvolle Investitionen

Verwende eine Akupressurmatte

Mit einer Akupressurmatte lassen sich Stress, Schmerzen und Verspannungen lösen. Außerdem kann sich der Körper durch die Simulation der Akupressurpunkte entspannen und somit auf den Schlaf vorbereiten.

Besser schlafen mit der Akupressurmatte

Heutzutage werden Medikamente gegen Schlafprobleme viel zu häufig eingesetzt. Diese Medikamente zwingen den Körper mit unterschiedlichen Wirkstoffen zum Einschlafen. Das Problem: Die Regeneration erfolgt bei einem solchen erzwungenem Schlaf nicht im natürlichen Ausmaß. Es handelt sich also um keine dauerhafte Lösung.

Eine Akupressurmatte hingegen wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin schon seit Tausenden von Jahren von den Fakiren eingesetzt, um den Körper und Geist natürlich zu entspannen. Sie besteht aus Tausenden kleinen Spitzen, die auf einer Matte befestigt sind. Die Anwendung ist denkbar einfach: Du legst dich drauf und es geht los!

Innerhalb von ungefähr fünf Minuten lässt der erste Schmerz der Stacheln auf der Haut nach und die Muskeln können sich entspannen – die Wirkung der Akupressurmatte beginnt. Die Durchblutung wird verbessert und der Körperbereich auf der Matte fühlt sich warm an. Dadurch kann zudem auch der Hormonaustausch und Lymphfluss wieder besser funktionieren.

Akupressurmatte Schlafprobleme

Empfohlene Anwendung:

Um den Körper mit einer Akupressurmatte optimal auf den Schlaf vorzubereiten, empfehlen wir, sich ungefähr eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen daraufzulegen. Durch die Stimulation des Nervensystems und der Akupressurpunkte werden vom Körper Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet. Innerhalb von 10 bis 20 Minuten wird der Stress verringert und Du kannst dich endlich richtig entspannen.

Ein entspannter, schmerzfreier Körper schläft besser.

Weitere Vorteile der Akupressurmatte

Neben der Stressreduzierung und Verbesserung des Schlafes hilft QiMat laut unseren glücklichen Kunden auch bei weiteren Beschwerden.

  • Akupressurmassage kann Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden und andere Verspannungen lindern, damit Du dein Leben aktiv genießen kannst.
  • QiMat kann bei Kopfschmerzen helfen, damit Du dich nach einem anstrengenden Tag richtig erholen kannst.
  • Akupressur (z.B. auf den Handflächen) verleiht dir mehr Energie für den Beruf und die Familie.

Gesunder Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil eines erfüllten und glücklichen Lebens. Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag dabei helfen konnte, deinen Schlaf zu verbessern.

Fazit

Ein Akupressur-Set mit Nackenkissen ist ein ganzheitliches Mittel, um Schlafprobleme zu lösen, indem Stress und Schmerzen gelindert werden.

Möchtest Du die Welt der Akupressur risikofrei erkunden? Dann schau dir jetzt unseren detaillierten Akupressurmatten Vergleich an und finde deine passende QiMat!
Gut zu wissen: Bei QiMat profitierst Du von einer 100 Tage Geld-Zurück-Garantie.

[1] Umfrage zu Schlafstörungen: https://www.philips.com/c-dam/b2c/master/experience/smartsleep/world-sleep-day/2021/philips-world-sleep-day-2021-umfrage.pdf
[2] Foto: Unsplash